Wenn man das Universum zurückverfolgt, nähern sich die Galaxien wieder an. Aus der festen Materie wird wieder Gas, das am Anfang im Universum sehr gleichmäßig verteilt war. Aus dem Gas wird wieder Strahlung. Die vier Grundkräfte, die alles entstehen ließen, vereinigen sich wieder zu einer Superkraft. Wir kommen dann zum letzten berechenbaren Zustand des Universums. Die Physiker sprechen dann von der Planck-Welt. Das Universum ist 10-43 Sekunden alt und nur noch 10-35 (=0,000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.01) Meter groß. Es befindet sich im Quantenzustand und unterliegt deshalb der Quantenunschärfe. Seine Temperatur beträgt 1032 Grad, und es schwingt in diesem Zustand stark. Für Physiker, wie zum Beispiel Stephen Hawking, verschwindet das Universum in einem Punkt, in einer Singularität. Aber niemand weiß, was man wirklich unter einer Singularität zu verstehen hat. Physiker, wie Harald Lesch, sprechen davon, dass das Universum in einer Fläche als Quantenwelle stark schwingt und an einer Beobachtungsgrenze angekommen ist. Ursache und Wirkung sind nicht mehr unterscheidbar. Von dort können grundsätzlich keine Informationen bei uns ankommen.
Die Entwicklung des Universum vorwärts betrachtet: Der Urknall (Nr.:31)
Wie die Welt entstand: www.wie-alles-begann.info